Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 150.00 CHF
Wir übernehmen einen Teil der Versandkosten.
Punkte sammeln und Geld sparen
Sicher Einkaufen dank SSL
Test1 Test

Can Fan, Rohrventilator RK160L - 780M³/H

Produktinformationen "Can Fan, Rohrventilator RK160L - 780M³/H"

Kompakter rückwertsgekrümmter Rohrventilator mit Kunststoffgehäuse. Ruck Rohrventilatoren können durch Regelung mit KLC2M oder anderen Reglern drehzahlgesteuert werden und sie haben einen integrierter Thermoschalter. Can Ventilatoren sind sehr laufruhig. 

Eigenschaften:
  • Anschluss d=160mm
  • Nicht verkabelt.
Es wird ein separates Netzkabel mit CH-Stecker benötigt. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Technische Daten:
  • Spannung/Frequenz: 230 V / 50 Hz
  • Phasen: ~ 1
  • Nennleistung: 103 W
  • Nennstrom: 0,5 A
  • Luftmenge: 780 m3/h
  • Drehzahl min-1 (max): 2720
  • Fördermitteltemperatur °C: 50
  • Fördermitteltemperatur bei Drehzahlsteuerung °C: 50
  • Schalldruckpegel bei 1 m dB: 57
  • Gewicht: 3.15 kg
  • Isolationsklasse, Motor: F

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Anschlusskabel Strom TD 3x 1mm T12 3m
Stromkabel mit Schweizer Stecker und Aderendhülsen.  Eigenschaften:Querschnitt 1mm2 Länge 3m Schwarz

CHF 8.90*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bride 60-325mm
Einstellbare Bride (Ringschelle) zur Befestigung von Lüftungsschläuchen. Einstellbar von 6cm bis 32.5cm Stahl verzinkt Rostfrei

CHF 3.20*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Can Lite Aktivkohlefilter 160mm - 600M³/H
Die Firma CAN-Filters hat sich vor 15 Jahren auf die Luftreinigung mittels Aktivkohle spezialisiert. Sie entwirft und fertigt ausschliesslich Luftfilter mit Aktivkohle höchster Qualität, um der hohen Anforderung gerecht zu werden.Sie verwenden einen natürlichen Kohletyp namens CKV-4. Kontrollierte Korngrösse und einen grosse Oberfläche sorgen für eine komplette Luftdurchlässigkeit und eine Geruchsbeseitigung von mehr als 99%. CAN-Filters hat das Kohlebett so verpackt, dass eine Kanalbildung nicht möglich ist. Dadurch ist die Wirkung des Produkts konsequent und langanhaltend. Zusätzlich verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Vorfiltervliess. Fakten und Eigenschaften max. 70% Luftfeuchtigkeit einsatz bei max. 80°C haltbarkeit 12 Monate Technische Daten: Max. Volumenstrom: 600m³/h Anschluss ø160mm Höhe 475mm Durchmesser 200mm Gewicht ca. 5.3 kg

CHF 129.00*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lüftungsschlauch COMBI 160mm - 10m
COMBIDEC®-Schläuche sind robuste, vollflexible, leichte Laminatschläuche für verschiedene Anwendungsbereiche. Der Schlauch besteht aus mehreren Lagen Aluminium und Polyester mit einer verdeckten Drahtspirale. Der Schlauch läßt sichproblemlos an runden und ovalen Anschlußstücken montieren. Die Feuerfestigkeitder COMBIDEC®-Schläuche ist in mehreren Ländern nach international gültigen Normen geprüft worden. Spezifische Angaben zu den verschiedenen Schläuchenenthält die technische Datentabelle.Die COMBIDEC®-Serie hat als Basis einen Aluminiumlaminatschlauch mit einer Außenschicht aus Co-Polymer. Das verwendete Aluminiumlaminat ist speziell von DEC International® entwickelt und ist aus einer sogenannten "Sandwichkonstruktion" aufgebaut worden. Die verschiedenen Lagen Polyester und Aluminiumüberlappen einander vollständig. Dadurch wird die Konstruktion besonder fest. Der Außenmantel ist verschließfest und dampfdicht. Dadurch ist der Schlauch nach außenhin resistenter. Vorteile gegenüber Aluminiumlaminatschläuchen Bessere Beständigkeit bei stellenweiser Belastung Höhere Reißfestigkeit Besserer mechanischer Schutz bei äußeren Einflüssen Anwendungsbereiche Dampfrücklaufleitung Anwendungsbereiche, bei denen eine gute mechanische Stärke gefragt ist Gut in Einrichtungen zu verwenden Mechanische Belüftung Einschränkungen im Anwendungsbereich Die Combidec®-Schläuche sind nicht geeignet für das Abführen von Verbrennungsprodukten von ölgeheizten Kesseln und offenen Herden. Außerdemsind die Combidec®-Schläuche nicht geeignet für das Transportieren von Luft mit einer hohen Konzentration an Säuren und Basen.EigenschaftenLänge: 10mDurchmesser: 162mm

Inhalt: 10 Meter (CHF 6.50* / 1 Meter)

CHF 65.00*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lüftungsschlauch Sono 160mm - 10m (Isoliert)
Schallisolierter, hochflexibler Lüftungsschlauch mit perforiertem Aluminiumlaminat-Innenschlauch. Sono sind akustisch- und thermisch isoliert durch eine Glaswolleschicht. Der Aussenmantel besitzt eine Sperrschicht, die mit Glasfaser verstärkt ist. Zusätzlich vermindert eine Polyester-Sperrschicht die Diffusion von Glaswollteilchen.Belüftungssysteme Klimaanlagen Verhindern von Kondensatbildung in Luftaufbereitungssystemen Reduktion von Installationsgeräuschen Technische Details Hochflexibel und 4-lagig Einsatzbereich von -30 bis +250 Grad EMPA geprüft. Schall- und wärmeisoliert

Inhalt: 10 Meter (CHF 11.50* / 1 Meter)

CHF 115.00*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Pollenfilter Sack, CarbonAktiv - 160mm
Die CarbonActive Intake Pollen Sock bieten eine preiswerte Lösung für die Filtrierung der Zuluft.Technische Daten: Anschlussdurchmesser: 160mm Länge: 400mm Lieferumfang: CarbonActive Intake Pollen Sock ohne Rohrventilator. Der Rohrventilator auf dem Produktbild dient nur zur Demonstration. Herstellerangaben: CarbonActive Intake Pollen Sock Der CarbonActive Intake Pollen Filter reinigt die Luft zu 99.9% von Pollen. Das Besamungsrisiko durch Wildwuchs wird somit ausgeschlossen. Gleichzeitig werden die Blattporen (Stomata) der Pflanzen effizient vor der Verschließung durch Feinstaub geschützt und können folglich mehr CO2 aufnehmen. Darüber hinaus können Spinnmilben und andere Ungeziefer nicht in das Gewächshaus gelangen. Um eine konstante und saubere Zuluft zu garantieren, muss der Vorfilter regelmässig ersetzt werden. Erklärung der Partikelfilterklassen Um die Luft von Partikel zu reinigen, stehen in unserer Industrie vier gängige Filterklassen zur Verfügung. Die ansteigende Zahl zeichnet die immer kleiner werdende Maschengrösse aus. G – Klasse 1-4 M – Klasse 5-6 F – Klasse 7-9 H – Klasse 10-14 CarbonActive verwendet für die Luftreinigung die Filterklassen G3, M5/10 und M5/16. Die folgende Aufführung zeigt, wie die einzelnen Filterklassen funktionieren: G3 ist eine Grobstaubfiltermatte, welche Partikel wie Hausstaub, Haare, grosse Insekten, Sand, Flugasche, Textilfaser usw. bindet. Diese Filterklasse kommt bei der Zuluft und Umluft zum Einsatz wenn der Raum vor grobem Dreck geschützt und gereinigt werden soll. M5 ist eine Feinstaubfiltermatte, welche alle Partikel grösser als 10µm bindet und somit das eindringen von Blütenstaub, Sporen, Pollen, Milben, Russpartikel, usw. verhindert. Diese Klasse ist zwingend, wenn Fremdbestäubung ausgeschlossen und die Stomata (Blattporen) vor dem verkleben durch Russ und Schmutz geschützt werden soll. CarbonActive bietet die M5 Klasse in 2 Verschiedenen Stärken an: M5/10: 10mm Stärke für geringe Partikelbelastung in ländlichen Gebieten. M5/16: 16mm Stärke für grosse Partikelbelastung in Städten.

CHF 19.90*

Controller...

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SMSCOM, Smart Controller MK2 EU
Der SMSCOM Smart Controller MK2 ist ein kompakter Lüftungsregler in einem Steckergehäuse. Maximalstrom beträgt 6.5 Ampere. Der SMSCOM Smart Controller wird elektronisch geregelt und bietet eine einfache und genaue Methode für die richtige Temperatur in Ihrem Zimmer (NTC angeschlossen). Der SMSCOM Smart Controller reguliert kontinuierlich die Geschwindigkeit von Ihren Ventilatoren und behält die richtige Temperatur. Herstellerbeschrieb: Funktionsweise: Der Smart Controller arbeitet mit unserer Motion Flow Software. Daher reagiert der Smart Controller vollkommen anders als wie andern Controllertypen. Wenn Sie den Smart Controller erstmals installieren, benötigt das System 5 bis 10 Minuten zum Scannen des Raums, damit eine korrekte Bestimmung der Ventilator Drehzahl ermöglicht wird. Danach weist der Controller genau, mit welcher Geschwindigkeit sich der Ventilator drehen muss, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Smart Controller automatisch Anpassungen der Ventilator Drehzahl vor, um die kontinuierliche Einhaltung der eingestellten Temperatur zu gewährleisten. Der Smart Controller bietet mehr als 60 verschiedene Drehzahleinstellungen und damit eine reibungslose Regelung der Ventilator Geschwindigkeit sowie eine Temperaturregelung, deren Präzision von keinem anderen Controllertyp erreicht wird. Neben einer hochpriesen Temperaturregelung gewährleistet diese neue Technologie reduzierte Ventilator Geräusche und eine längere Lebensdauer des Ventilators. Der Smart Controller ist sofort betriebsbereit, sodass keine Verkabelung erforderlich ist. Schließen Sie einfach Ihren Ventilator an und stellen Sie die gewünschte Temperatur sowie die Mindestgeschwindigkeit des Ventilators ein: Alles Weitere ¸benimmt der Smart Controller. Gebrauch des Gerätes:Schießen Sie den Temperatursensor an am Smart **1Schließen Sie den Smart Controller an eine Netzsteckdose an.Installieren Sie den Temperatursensor in der Raummitte.Schließen Sie Ihren Ventilator an den Smart Controller an.Stellen Sie die gewünschte Mindestgeschwindigkeit des Ventilators ein.**Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. **1 Ohne Temperatursensor die Smart funktioniert wie eines manuelle Fan Controller. **Mindestgeschwindigkeit des Ventilators: Hierbei handelt es sich um die niedrigste Geschwindigkeit, mit der Ihr Ventilator arbeitet. Je niedriger die Geschwindigkeit ist, desto großer ist der Betriebsbereich, in dem der Ventilator arbeiten muss. Wir empfehlen, die niedrigste Einstellung zu wählen. Dies bedeutet, dass der Ventilator in einem Bereich zwischen Langsamem Leerlauf und Höchstgeschwindigkeit arbeitet, um für eine konstante Raumtemperatur zu sorgen. Falls erforderlich, sind Anpassungen der niedrigsten Geschwindigkeit zur Abstimmung auf Ihren Ventilator Typ möglich. Jetzt scannt der Smart Controller Ihren Raum. BITTE HABEN SIE ETWAS GEDULD! Dieser Vorgang kann 5 bis 10 Minuten in Anspruch nehmen!! Während des Scanvorgangs arbeitet der Smart Controller einige Sekunden lang mit 100 % und danach mit der niedrigsten Geschwindigkeitseinstellung des Ventilators. Nach 5 bis 10 Minuten arbeitet der Controller mit der korrekten Geschwindigkeit, und es sind keine weiteren manuellen Anpassungen erforderlich. Der Smart Controller nimmt im Bedarfsfall automatisch Anpassungen vor, um die Temperatur beizubehalten. Wichtiger Hinweis Installieren Sie den Temperatursensor nicht direkt im Luftstrom des Ventilators. Dies ist wichtig, damit ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Das Anschließen von Ventilatoren, die Leistungsbegrenzung von 5A/1000Watt ¸beschreiten, führt zur dauerhaften Beschädigung des Gerätes. Wir ¸benehmen keine Haftung für Schäden oder Risiken, die auf unsachgemäßen oder von der Produktspezifikation abweichenden Gebrauch zurückzuführen sind.

CHF 49.90*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SMSCOM, Smart Controller MK2 EU - mit Temperatursensor
Der SMSCOM Smart Controller MK2 ist ein kompakter Lüftungsregler in einem Steckergehäuse. Maximalstrom beträgt 6.5 Ampere. Der SMSCOM Smart Controller wird elektronisch geregelt und bietet eine einfache und genaue Methode für die richtige Temperatur in Ihrem Zimmer (NTC angeschlossen). Der SMSCOM Smart Controller reguliert kontinuierlich die Geschwindigkeit von Ihren Ventilatoren und behält die richtige Temperatur. Herstellerbeschrieb: Funktionsweise: Der Smart Controller arbeitet mit unserer Motion Flow Software. Daher reagiert der Smart Controller vollkommen anders als wie andern Controllertypen. Wenn Sie den Smart Controller erstmals installieren, benötigt das System 5 bis 10 Minuten zum Scannen des Raums, damit eine korrekte Bestimmung der Ventilator Drehzahl ermöglicht wird. Danach weist der Controller genau, mit welcher Geschwindigkeit sich der Ventilator drehen muss, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Smart Controller automatisch Anpassungen der Ventilator Drehzahl vor, um die kontinuierliche Einhaltung der eingestellten Temperatur zu gewährleisten. Der Smart Controller bietet mehr als 60 verschiedene Drehzahleinstellungen und damit eine reibungslose Regelung der Ventilator Geschwindigkeit sowie eine Temperaturregelung, deren Präzision von keinem anderen Controllertyp erreicht wird. Neben einer hochpriesen Temperaturregelung gewährleistet diese neue Technologie reduzierte Ventilator Geräusche und eine längere Lebensdauer des Ventilators. Der Smart Controller ist sofort betriebsbereit, sodass keine Verkabelung erforderlich ist. Schließen Sie einfach Ihren Ventilator an und stellen Sie die gewünschte Temperatur sowie die Mindestgeschwindigkeit des Ventilators ein: Alles Weitere ¸benimmt der Smart Controller. Gebrauch des Gerätes:Schießen Sie den Temperatursensor an am Smart **1Schließen Sie den Smart Controller an eine Netzsteckdose an.Installieren Sie den Temperatursensor in der Raummitte.Schließen Sie Ihren Ventilator an den Smart Controller an.Stellen Sie die gewünschte Mindestgeschwindigkeit des Ventilators ein.**Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. **1 Ohne Temperatursensor die Smart funktioniert wie eines manuelle Fan Controller. **Mindestgeschwindigkeit des Ventilators: Hierbei handelt es sich um die niedrigste Geschwindigkeit, mit der Ihr Ventilator arbeitet. Je niedriger die Geschwindigkeit ist, desto großer ist der Betriebsbereich, in dem der Ventilator arbeiten muss. Wir empfehlen, die niedrigste Einstellung zu wählen. Dies bedeutet, dass der Ventilator in einem Bereich zwischen Langsamem Leerlauf und Höchstgeschwindigkeit arbeitet, um für eine konstante Raumtemperatur zu sorgen. Falls erforderlich, sind Anpassungen der niedrigsten Geschwindigkeit zur Abstimmung auf Ihren Ventilator Typ möglich. Jetzt scannt der Smart Controller Ihren Raum. BITTE HABEN SIE ETWAS GEDULD! Dieser Vorgang kann 5 bis 10 Minuten in Anspruch nehmen!! Während des Scanvorgangs arbeitet der Smart Controller einige Sekunden lang mit 100 % und danach mit der niedrigsten Geschwindigkeitseinstellung des Ventilators. Nach 5 bis 10 Minuten arbeitet der Controller mit der korrekten Geschwindigkeit, und es sind keine weiteren manuellen Anpassungen erforderlich. Der Smart Controller nimmt im Bedarfsfall automatisch Anpassungen vor, um die Temperatur beizubehalten. Wichtiger Hinweis Installieren Sie den Temperatursensor nicht direkt im Luftstrom des Ventilators. Dies ist wichtig, damit ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Das Anschließen von Ventilatoren, die Leistungsbegrenzung von 5A/1000Watt ¸beschreiten, führt zur dauerhaften Beschädigung des Gerätes. Wir ¸benehmen keine Haftung für Schäden oder Risiken, die auf unsachgemäßen oder von der Produktspezifikation abweichenden Gebrauch zurückzuführen sind.

CHF 59.90*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SMSCOM, Temperaturfühler NTC zu Smart Controller MK2 EU
Der SMSCOM Smart Controller MK2 ist ein kompakter Lüftungsregler in einem Steckergehäuse. Maximalstrom beträgt 6.5 Ampere. Der SMSCOM Smart Controller wird elektronisch geregelt und bietet eine einfache und genaue Methode für die richtige Temperatur in Ihrem Zimmer (NTC angeschlossen). Der SMSCOM Smart Controller reguliert kontinuierlich die Geschwindigkeit von Ihren Ventilatoren und behält die richtige Temperatur. Herstellerbeschrieb: Funktionsweise: Der Smart Controller arbeitet mit unserer Motion Flow Software. Daher reagiert der Smart Controller vollkommen anders als wie andern Controllertypen. Wenn Sie den Smart Controller erstmals installieren, benötigt das System 5 bis 10 Minuten zum Scannen des Raums, damit eine korrekte Bestimmung der Ventilator Drehzahl ermöglicht wird. Danach weist der Controller genau, mit welcher Geschwindigkeit sich der Ventilator drehen muss, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Smart Controller automatisch Anpassungen der Ventilator Drehzahl vor, um die kontinuierliche Einhaltung der eingestellten Temperatur zu gewährleisten. Der Smart Controller bietet mehr als 60 verschiedene Drehzahleinstellungen und damit eine reibungslose Regelung der Ventilator Geschwindigkeit sowie eine Temperaturregelung, deren Präzision von keinem anderen Controllertyp erreicht wird. Neben einer hochpriesen Temperaturregelung gewährleistet diese neue Technologie reduzierte Ventilator Geräusche und eine längere Lebensdauer des Ventilators. Der Smart Controller ist sofort betriebsbereit, sodass keine Verkabelung erforderlich ist. Schließen Sie einfach Ihren Ventilator an und stellen Sie die gewünschte Temperatur sowie die Mindestgeschwindigkeit des Ventilators ein: Alles Weitere ¸benimmt der Smart Controller. Gebrauch des Gerätes:Schießen Sie den Temperatursensor an am Smart **1Schließen Sie den Smart Controller an eine Netzsteckdose an.Installieren Sie den Temperatursensor in der Raummitte.Schließen Sie Ihren Ventilator an den Smart Controller an.Stellen Sie die gewünschte Mindestgeschwindigkeit des Ventilators ein.**Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. **1 Ohne Temperatursensor die Smart funktioniert wie eines manuelle Fan Controller. **Mindestgeschwindigkeit des Ventilators: Hierbei handelt es sich um die niedrigste Geschwindigkeit, mit der Ihr Ventilator arbeitet. Je niedriger die Geschwindigkeit ist, desto großer ist der Betriebsbereich, in dem der Ventilator arbeiten muss. Wir empfehlen, die niedrigste Einstellung zu wählen. Dies bedeutet, dass der Ventilator in einem Bereich zwischen Langsamem Leerlauf und Höchstgeschwindigkeit arbeitet, um für eine konstante Raumtemperatur zu sorgen. Falls erforderlich, sind Anpassungen der niedrigsten Geschwindigkeit zur Abstimmung auf Ihren Ventilator Typ möglich. Jetzt scannt der Smart Controller Ihren Raum. BITTE HABEN SIE ETWAS GEDULD! Dieser Vorgang kann 5 bis 10 Minuten in Anspruch nehmen!! Während des Scanvorgangs arbeitet der Smart Controller einige Sekunden lang mit 100 % und danach mit der niedrigsten Geschwindigkeitseinstellung des Ventilators. Nach 5 bis 10 Minuten arbeitet der Controller mit der korrekten Geschwindigkeit, und es sind keine weiteren manuellen Anpassungen erforderlich. Der Smart Controller nimmt im Bedarfsfall automatisch Anpassungen vor, um die Temperatur beizubehalten. Wichtiger Hinweis Installieren Sie den Temperatursensor nicht direkt im Luftstrom des Ventilators. Dies ist wichtig, damit ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Das Anschließen von Ventilatoren, die Leistungsbegrenzung von 5A/1000Watt ¸beschreiten, führt zur dauerhaften Beschädigung des Gerätes. Wir ¸benehmen keine Haftung für Schäden oder Risiken, die auf unsachgemäßen oder von der Produktspezifikation abweichenden Gebrauch zurückzuführen sind.

CHF 19.00*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

GSE, Temperatur und Unterdruckregler
Der Unterdruckregler ist ein temperatur-abhängiger Drehzahlregler für belüftete Räume mit Zu- und Ab-Luftventilator. Der Fan Controller hält die Raumtemperatur sowie den Unterdruck konstant um zu verhindern das Gerüche entweichen können. Er ist einfach zu bedienen, die gewünschte Temperatur, Minimahldrehzahl und der Unterdruck wird an drei Knöpfen eingestellt. Der Fancontroller kann auch nur mit einem Abluftventilator betrieben werden wenn die Luft auf natürlichem Wege angesaugt wird. Der Fancontroller wird als eine Einheit geliefert und ist fertig für den Gebrauch. Dieser zuverlässige Fancontroller kommt komplett in einem wasserdichtem Gehäuse, Steckern mit Klapp-Deckel und einem digitalen Kleinspannungsensor, der es zum vollkommenen Regler für feuchte Räume macht. Der Sensor wird mit einem 4 Meter langen Kabel geliefert und kann bei bedarf bis zu 50 Meter erweitert werden. Größen und technische Daten:Gehäuse: BxHxT = 130x80x70mm Fancontroller: BxHxT = 160x100x90mm Entworfen für: 2A / 2x200W / TRIAC 2x16A Volt: 230V / 50Hz Digitalsensor: 5V Misst Temperaturen von -55°C bis +125°C (-67°F zu +257°F) 0.5°C Genauigkeit von-10°c bis +85°C Schutzklasse: IP54 Einstellmöglichkeiten: Temperature: 20C° to -30C° Minimum speed: off, 20% to -100% Negative pressure: 100% to -50%

CHF 169.00*